praxis_at_patricia-dill.de +49 (0)178-818 00 13

„Ich würde ja gern sagen: Es wird besser!

Aber es wird nicht besser - du wirst besser.“

Joan Rivers










Ich bin nicht perfekt




Wenn die Richtung stimmt

Patricia Dill - Psychotherapie Praxis

tiefenpsychologisch fundiert (TP)
Amaker Markt 1, 24321 Lütjenburg
 

Leider ist es in meiner Praxis, wie bei allen anderen Kollegen: ich habe keinen freien Therapieplatz und führe eine Warteliste. Die Wartezeit beträgt - abhängig von Ihren zeitlichen Möglichkeiten - etwa 12 Monate. Wenn Sie das nicht abschreckt, rufen Sie mich bitte zu den telefonischen Sprechzeiten an und vereinbaren einen Sprechstundentermin zum gegenseitigen Kennenlernen.

Weitere Psychotherapeuten finden Sie z.B. hier (externe Links - Sie verlassen dann diese Seite):

https://psych-info.de/

https://arztsuche.kvsh.de/


Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TfP)

  1. Geboren und aufgewachsen bin ich in München,
  2. Psychologie habe ich in Gießen und Erlangen studiert,
  3. danach habe ich viele Jahre im Personalwesen gearbeitet: Mitarbeiter rekrutiert, Einstellungsgespräche geführt, die Personalplanung begleitet und umgesetzt, Mitarbeitergespräche entwickelt und Trainings dazu durchgeführt, ein Ausbildungsprogramm geleitet und Maßnahmen für die Führungskräfte- und Organisationsentwicklung entwickelt und umgesetzt und vieles mehr,
  4. dabei habe ich mich nebenberuflich zur psychologischen Psychotherapeutin weitergebildet und
  5. 2017 die Approbation als Psychologische Psychotherapeutin in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie erlangt.
  6. Außerdem habe ich mich in systemischer Beratung, Konflikt- und Gesundheitsberatung, Team- und Organisationsentwicklung, Klinischer Hypnose und EMDR weitergebildet, war
  7. April 2019 bis Juni 2022 in eigener Praxis niedergelassen in Warendorf, NRW
  8. und bin seit Mai 2022 niedergelassen in Lütjenburg, Schleswig-Holstein.
  9. Ebenfalls 2022 habe ich zusammen mit meiner Freundin Nicol die wohl-fühler*in ins Leben gerufen. Wir machen Postkarten mit witzigen Sprüche (z.B. die auf der linken Seite), Alltags-Aufheller und Tüdelkram: www.wohl-fuehlerin.de (externer Link)

 

In meiner Arbeit bin ich geprägt von den positiven Ansätzen in der Psychologie: schauen, was da ist und worauf man aufbauen kann, Stärken erkennen und herausfinden, wie man diese mit Spaß und Freude einsetzen kann. Die Themen Psychohygiene "Wie halte ich mich psychisch gesund?" und Glück "Was macht uns wirklich glücklich und was nicht?" liegen mir dabei besonders am Herzen.